Eine Thermomodernisierung oder die Annahme einer Investition von einem Bauunternehmer ist ein guter Zeitpunkt für einen Wärmebildservice für Ihr Haus. Damit können Sie eine Menge Geld sparen.
Die häufigsten Probleme unserer Kunden sind thermische Unannehmlichkeiten, Schimmelprobleme oder falsch eingebaute Fenster und Türen. Wenn das Sprichwort „Vorbeugen ist besser als heilen“ zu 100% wahr ist, lohnt es sich, Ihre Investition von einem qualifizierten Fachmann überprüfen zu lassen!
In diesem Artikel:
- Eine kurze Geschichte der Wärmebilduntersuchung in einem Einfamilienhaus
- Wärmebilduntersuchung eines Gebäudes. Was ist das?
- Vorteile der Durchführung einer Wärmebildaufnahme eines Gebäudes
- Wann lohnt sich die Entscheidung für eine Wärmebildmessung?
- Wie führt man eine Wärmebilduntersuchung an einem Gebäude durch? Ein Unternehmen auswählen
- Hausuntersuchung mit einer Wärmebildkamera – Preis der Dienstleistung
- Thermografische Untersuchung – 2 Optionen
- Wie sieht eine Wärmebilduntersuchung aus?
- Wärmebildaufnahmen zu Hause – Schritt für Schritt
- Wärmebildaufnahme einer Wohnung Schritt für Schritt
- Vorbereitung eines Gebäudes für eine Vermessung – was Sie wissen müssen
- Wie wähle ich einen Termin für eine Wärmebilduntersuchung aus?
Kurze Geschichte
Herr und Frau Eve und Herr Matthew wollten in die thermische Modernisierung ihres Hauses investieren.
Die Notwendigkeit, den Herd zu ersetzen, und der Verdacht auf größere Lecks im Gebäude veranlassten sie, eine Investition von bis zu 90.000 £ in Betracht zu ziehen.
Aus diesem Grund beschlossen sie, genau zu überprüfen, worauf der Wärmeverlust zurückzuführen war. Sie bestellten einen Wärmebildservice.
Während der Messung bei ihnen zu Hause Es stellte sich heraus, dass nur einige wenige heiße Stellen für große Wärmeverluste verantwortlich waren. Sobald diese behoben sind, können die enormen Kosten für den Austausch der gesamten Fenster- und Türrahmen und die Isolierung aller Wände leicht vermieden werden.
Interessant ist, dass die angegebenen Standorte zuvor nicht für die geplante thermische Aufrüstung in Betracht gezogen worden waren.
Es gibt viele solcher Geschichten. Unsere Ingenieure haben landesweit etwa 8100 Immobilien untersucht. Wir sind der Meinung, dass jedes Haus etwas Besonderes ist und können Sie in komplexen Situationen fachkundig beraten.
Wärmebilduntersuchung eines Gebäudes. Was ist das?
Eine Wärmebildvermessung eines Gebäudes ist die Vermessung eines Hauses, einer Wohnung oder einer Produktionshalle mit einer speziellen Kamera, die Infrarotstrahlung aufnimmt.
Auf dieser Grundlage bestimmt das Gerät die Temperatur des angegebenen Ortes oder Objekts. Die Kamera liefert eine Aufzeichnung des Tests in Form von Bildern (Thermogrammen).
Bei einer Wärmebilduntersuchung wird die von einem Objekt abgegebene Wärme aufgezeichnet. Die Kamera überträgt ein Infrarotbild, so dass wir die genaue Verteilung der wärmeren und kühleren Bereiche sehen können. Wir können auch sehen, wo Wärme oder Kälte aus dem Gebäude entweicht, so dass wir überprüfen können, welche Trennwände und verwendeten Materialien ausreichend luftdicht sind und welche Bereiche möglicherweise verbessert werden müssen. Damit die Untersuchung erfolgreich ist, ist es ratsam, sie von Fachleuten durchführen zu lassen.
Vorteile der Durchführung einer Wärmebildaufnahme eines Gebäudes
Die Durchführung einer Wärmebilduntersuchung eines Gebäudes bietet den Eigentümern, Bewohnern oder Verwaltern viele Vorteile. Der Test ist vollkommen nicht-invasiv – er ermöglicht eine sehr präzise Diagnose zahlreicher struktureller und Ausstattungsprobleme, ohne in die Struktur des Gebäudes einzugreifen. Wenn sie wie empfohlen durchgeführt wird, ist die Wärmebildtechnik auch äußerst effektiv und zuverlässig, sowohl was die Lokalisierung von Bereichen angeht, die korrigiert werden müssen, als auch die Einschätzung des Ausmaßes des Problems.
Die wichtigsten Vorteile einer Wärmebilduntersuchung sind:
- Einsparungen. Das Aufspüren von Stellen, die zu viel Wärme durchlassen, sollte der Auftakt für die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen sein, d.h. das Reparieren von Lecks und die Verbesserung der Isolierung. Dies erhöht die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich und senkt die Strom-(Energie-)Rechnungen.
- Erkennen von Problemen. Eine frühzeitige Diagnose von Anomalien schützt vor der Entwicklung von Schimmel und Feuchtigkeit an den Wänden. Sie erhöht auch den Komfort der Bewohner und Nutzer des Gebäudes.
- Sie steigern den Wert des Gebäudes. Eine energieeffiziente Immobilie ist für einen zukünftigen Käufer attraktiver und er wird mehr dafür bezahlen als für ein Gebäude mit nicht diagnostizierten Problemen.
- Argumente bei Streitigkeiten. Mit Beweisen in Form von Thermogrammen können wir vom Verkäufer der Immobilie – sei es eine Privatperson oder ein Bauträger – die Beseitigung versteckter Mängel verlangen.
Wann lohnt sich die Entscheidung für eine Wärmebildmessung?
Die Wärmebildmessung ist der beste Weg, um Anomalien wie unzureichende Isolierung und Wärmebrücken in einem Gebäude zu diagnostizieren. Die Durchführung lohnt sich vor allem in den folgenden Fällen:
- Bevor Sie eine Immobilie kaufen. Anstatt ein Gebäude zu kaufen und dann einen Schock zu erleben, wenn Sie Ihre Energierechnung erhalten, ist es besser, vorher zu prüfen, ob es keine versteckten Mängel in Form von Stellen hat, aus denen übermäßig Wärme oder Kälte entweicht.
- Sobald der Bau oder eine größere Renovierung abgeschlossen ist. Es ist auch eine gute Idee, Ihr neues oder renoviertes Haus inspizieren zu lassen. Dabei wird überprüft, ob das Bau- oder Renovierungsteam seine Verpflichtungen ordnungsgemäß erfüllt hat. Außerdem können wir eventuelle Verbesserungen verlangen.
- Vor und nach der Thermomodernisierung. Wenn Sie planen, Ihr Haus thermisch zu modernisieren, ist es nützlich zu wissen, auf welche Bereiche Sie sich konzentrieren sollten. Auch nach der Thermomodernisierung ist es eine gute Idee zu überprüfen, ob sie die gewünschte Wirkung erzielt hat.
- Wenn Probleme entdeckt werden. Wenn das Gebäude trotz intensiven Heizens immer noch kalt ist, die Heizkosten sehr hoch sind und feuchte Flecken oder Schimmel im Haus zu sehen sind, ist eine Wärmedämmung ein Muss.
Wie führt man eine Wärmebilduntersuchung an einem Gebäude durch? Ein Unternehmen auswählen
Die Untersuchung kann intern (durch Anmietung von Geräten) oder mit Hilfe eines spezialisierten Unternehmens durchgeführt werden. Bei der Auswahl eines Unternehmens für die Wärmebilduntersuchung eines Gebäudes sind zwei Informationen zu beachten:
- Art der für die Umfrage verwendeten Ausrüstung. Es lohnt sich zu fragen: Wie hoch ist die Auflösung der Kamera, die der Thermograf verwendet. Kontaktieren Sie uns: E-Mail biuro@termocent.com. Wir werden Ihnen vorschlagen, welche Geräte Sie vermeiden sollten.
- Die Erfahrung des Thermografen. TERMOCENT-Ingenieure führen immer eine Ortsbesichtigung durch und sammeln zusätzliche Informationen über das Gebäude. Wir sind seit 15 Jahren im Bereich der Wärmebildtechnik tätig und verfügen über eine Datenbank mit mindestens 8100 untersuchten Projekten. Daher wissen wir, wie man die Bilder (Thermogramme) professionell interpretiert. Letztendlich werden wir Ihnen vorschlagen, ob ein gefundener Mangel repariert werden kann.
Hausuntersuchung mit einer Wärmebildkamera – Preis der Dienstleistung
Wir wissen, dass die Kosten für die Renovierung (Thermomodernisierung des Hauses) Summen von bis zu 50-150.000 Zloty und mehr betragen. Unsere Experten sind für ihre Messungen und Beratung zuständig.
Deshalb bieten wir unseren Kunden u.a. 2 Varianten unserer Dienstleistungen an:
Basis-Variante | Ab £900 brutto |
PREMIUM-Variante | Ab 1500 PLN brutto |
Der Preis für die Basisversion des Wärmebildtests beträgt 900 PLN, während die PREMIUM-Variante eine wesentlich detailliertere Ausarbeitung der Ergebnisse beinhaltet. Wir haben sie im Folgenden beschrieben.
Thermografische Untersuchung – 2 Optionen
Bei jeder Wärmebildinspektion beurteilen die TERMOCENT-Spezialisten das Gebäude und weisen auf reparaturbedürftige Bereiche hin.
Die Basisoption umfasst einen Besuch vor Ort, fachkundige Beratung und Fotos(Thermogramme im Bericht).
Die PREMIUM-Variante enthält zusätzlich Berechnungen und einen Bericht.
Der Bericht ist ein Dokument mit Thermogrammen und einer schriftlichen Analyse durch unsere Ingenieure. Wir markieren alle sichtbaren Infrarot-Mängel und fügen sachliche Beschreibungen hinzu, die z.B. von einer Baufirma benötigt werden.
Wir werden Berechnungen des U-Werts und der fRsi-Wärmeübergangskoeffizienten in den Bericht aufnehmen. Daraus können wir z.B. ableiten, wie hoch das Risiko von Schimmelpilzbildung in sensiblen Bereichen ist. Wir können auch die Dicke der benötigten Isolierung abschätzen.
Wie sieht eine Wärmebilduntersuchung eines Gebäudes aus?
Die Methode der Wärmebilduntersuchung wird am meisten von der Art und dem Zweck des Gebäudes beeinflusst.
Die Wärmebildtechnik in Dienstleistungs- und Produktionsanlagen sieht anders aus als in Wohngebäuden.
Eine Wärmebildvermessung eines Gebäudes, z. B. einer Produktions-/Lagerhalle, wird mit der Bereitstellung einer speziellen Dokumentation abgeschlossen. Aus diesem Grund beträgt der Zeitaufwand für Messungen in großen Anlagen bis zu 5-8 Stunden.
Der Thermograf beginnt die Untersuchung mit einer gründlichen visuellen Inspektion der Räumlichkeiten. Später überprüft er mit einer Wärmebildkamera die Außen- und Innenfassaden.
Einige Tage nach der Besichtigung senden wir Ihnen einen Bericht und einen Bericht mit einer genauen Beschreibung der Mängel. Die Dokumente enthalten Informationen, die Ihnen helfen werden:
- Prüfen Sie, ob das Gebäude mit dem Bauprojekt übereinstimmt.
- Erstellen Sie eine Liste der notwendigen Reparaturen.
Auf Wunsch des Auftraggebers reisen unsere Ingenieure nach der Behebung der Fehler zum Projektstandort, um sich zu vergewissern, dass die Probleme erfolgreich behoben wurden.
Wir sind stolz auf die Aufträge, die wir von namhaften Unternehmen und staatlichen Institutionen erhalten haben.
Wir sehen, , dass ein wachsender Trend die Prüfung von Gebäuden für die BREEAM-Zertifizierung und die europäische Taxonomie ist.
Aus diesem Grund haben wir uns unter anderem auf auf Dichtheitsprüfungen spezialisiert, die für die Zertifizierung erforderlich sind.
Wir behandeln dieses wichtige Thema in einem separaten Artikel. Klicken Sie und prüfen Sie: BREEAM-Zertifizierung.
Wir haben jede Art von Studie kurz beschrieben. Sehen Sie es sich an und seien Sie bereit!
Wärmebildaufnahmen zu Hause – Schritt für Schritt
Wir beginnen die Wärmebilduntersuchung des Hauses mit einer ersten Ortsbesichtigung. Unser Ingenieur sieht sich das Gebäude an, insbesondere die Bereiche, die ein hohes Risiko für Wärmeverluste aufweisen (Balkone, Fenster- und Türöffnungen). Der Spezialist spricht auch mit den Eigentümern, um deren Vorschläge einzuholen und herauszufinden, was sie am meisten beunruhigt.
Der Spezialist untersucht das Haus dann mit einer Wärmebildkamera. Das Gerät nimmt Defekte nur „von innen“ auf, daher sollte der Thermograf ins Haus gehen.
Die Kamera markiert gekühlte Wandbereiche auf speziellen Bildern (Thermogrammen). Auf diese Weise dokumentiert das Gerät Baumängel, die für hohe Rechnungen und niedrige Temperaturen im Inneren des Gebäudes verantwortlich sind.
Eine Wärmebilduntersuchung eines Einfamilienhauses dauert in der Regel 30-50 Minuten und endet mit einem Gespräch mit unserem Ingenieur, der Sie fachkundig zu den nächsten Schritten berät.
Wenn schwerwiegende Mängel am Gebäude festgestellt werden, erstellen wir einen detaillierten Bericht und Report. Die Dokumente werden den Mitarbeitern der Baufirma helfen, die Mängel zu beheben. Der nächste Schritt ist die Durchführung einer thermischen Modernisierung, nach der es sich lohnt, die Untersuchung erneut durchzuführen.
Wärmebildaufnahme einer Wohnung Schritt für Schritt
Eine Wärmebildaufnahme eines Hauses und einer Wohnung sieht sehr ähnlich aus.
Der Thermograf sieht sich zunächst die gesamte Wohnung an und macht dann Aufnahmen in den Bereichen, in denen Wärmeverluste auftreten.
Natürlich sind Wohnungen viel kleiner als Häuser, so dass die Messzeit kürzer ist. Die Messung dauert etwa 10-20Minuten. und wird mit einem Expertenrat schließen.
Auch hier geht der Untersuchung ein Gespräch mit dem Hausherrn voraus. Der Ingenieur wird Empfehlungen zur Verbesserung des thermischen Komforts und der Energieeffizienz geben.
Vorbereitung eines Gebäudes für eine Vermessung – was Sie wissen müssen
Die Vorbereitung des Gebäudes ist entscheidend für eine korrekte Vermessung. Hier sind die 3 wichtigsten Informationen für zukünftige Kunden unseres Unternehmens.
Checkliste vor der Wärmebilduntersuchung:
- Liegt die Temperatur im Inneren des Gebäudes bei etwa 22 Grad Celsius? Ist der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur des Gebäudes mindestens 10 Grad Celsius beträgt?
Hinweis: Ein Temperaturwert von 22 Grad C entspricht normalerweise der Einstellung der Thermostate am Heizkörper auf Position „3“. - Hat der Thermograf freien Zugang zu den zu untersuchenden Bereichen?
Hinweis: Vorhänge und Gardinen sollten geöffnet, Gegenstände von den Fensterbänken entfernt werden. 8 Stunden vor der Wärmebilduntersuchung des Gebäudes. - Hat niemand den Raum mindestens 4 Stunden vor der Messung gelüftet? 4 Stunden vor der Messung gelüftet? Das gilt auch, wenn die Fenster nicht versiegelt waren.
Wie wähle ich einen Termin für eine Wärmebilduntersuchung aus?
Bei der Wahl des Termins für eine Wärmebilduntersuchung müssen Sie sich in erster Linie von den Wetterbedingungen leiten lassen. Der beste Zeitraum sind die Wintermonate zwischen Oktober und April. Es ist dann einfacher, einen Tag mit dem erforderlichen Temperaturunterschied von 10 Grad Celsius zwischen dem Innen- und dem Außenbereich des Gebäudes zu erreichen.
Außerdem sollten Sie wissen, dass Sie das Gebäude an kühlen, bewölkten Tagen jederzeit besichtigen können, aber an sonnigen Tagen ist der frühe Morgen oder der späte Abend meist besser geeignet.
Wenn ein bestimmtes Problem untersucht werden soll, z.B. die Dichtigkeit von nach Süden ausgerichteten Fenstern, wird unser Ingenieur einen geeigneten Termin vorschlagen.
Fragen Sie, wann der beste Zeitpunkt für eine Wärmebilduntersuchung bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Unternehmen ist: E-Mail: biuro@termocent.com oder Tel. +48 530 105 398
Zusammenfassung
Die Wärmebildtechnik von Gebäuden ist eine moderne, nicht-invasive Diagnosemethode, die aufgrund ihrer Effektivität bei der Identifizierung von Problemen mit der Wärmedämmung, Leckagen und Feuchtigkeit an Popularität gewonnen hat. Ursprünglich vor allem in Industriegebäuden eingesetzt, ist die Wärmebildtechnik inzwischen auch in Einfamilienhäusern und Wohnungen gängige Praxis.
Wenn Sie verstehen, was eine Wärmebilduntersuchung ist und wie sie durchgeführt wird, können Gebäudeeigentümer eine fundierte Entscheidung über die Durchführung einer solchen Untersuchung treffen. Die regelmäßige Durchführung solcher Messungen bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie z.B. eine verbesserte Energieeffizienz, mehr Komfort für die Bewohner und die Möglichkeit, Mängel frühzeitig zu erkennen, was langfristig zu erheblichen Einsparungen führt.
Die Wahl des richtigen Termins und die Vorbereitung des Gebäudes auf die Untersuchung sind der Schlüssel zu zuverlässigen Ergebnissen. Mit einer sorgfältig durchgeführten Wärmebilduntersuchung lassen sich Probleme genau diagnostizieren und Abhilfemaßnahmen planen, was sich positiv auf die Qualität des Gebäudes und seinen Marktwert auswirkt.
Ganz gleich, ob es sich um ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung handelt, die Wärmebildtechnik ist ein immer beliebteres Mittel, um den Zustand von Immobilien zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.
Bevor Sie ein Gebäude übernehmen oder in eine thermische Modernisierung investieren, sollten Sie mit einem Fachmann sprechen und Messungen durchführen, z.B. mit einer Wärmebildkamera.
Die Ergebnisse werden zuverlässig sein, wenn der Thermograf eine Wärmebildkamera mit ausreichender Auflösung verwendet. Ebenso wichtig ist die Erfahrung des Spezialisten, d.h. ein Minimum von mehreren hundert von ihm durchgeführten Messungen im Feld.
Für die Entschlossenen haben wir eine Checkliste vorbereitet (Punkt 7). Unsere Ingenieure sind unter Tel: biuro@termocent.com